
Olympic Day - KRV im olympischen Auftrag
Heute war der KRV im olympischen Auftrag unterwegs. Es galt die olympische Sportart Rudern im Rahmen des Olympic Day im Deutschen Sport & Olympia Museum im Kölner Rheinauhafen zu vertreten.
Heute war der KRV im olympischen Auftrag unterwegs. Es galt die olympische Sportart Rudern im Rahmen des Olympic Day im Deutschen Sport & Olympia Museum im Kölner Rheinauhafen zu vertreten.
Die Deutschen Meisterschaften im Rudern in den Altersklassen U17, U19 und U23 finden dieses Jahr in Hamburg statt.
Seit wenigen Tagen stehen die zehn Mannschaften fest, die am 16. Juli um den Kölner Stadtachter kämpfen. Auch in diesem Jahr hat sich für den In Herausforderungspreis der Oberbürgermeisterin ein sehr starkes Meldefeld ergeben. Neben einer Reihe regionaler Mannschaften gibt es auch 2016 wieder internationale Teilnehmer.
Neben dem Kölner Ruderverein treten Mannschaften aus Groningen, Aachen, Mülheim (Ruhr), Krefeld, Bonn, Siegburg, Honnef sowie eine Mannschaft aus Wanne-Eickel an. Auch die Vorjahressieger aus Leverkusen werden zum Auftakt der Kölner Lichter auf die 2000 Meter lange Strecke zwischen Severinsbrücke und Rheinpark gehen.
Die Idee zum KölnVierer ist anlässlich des 125-jährigen Vereinsjubiläums der Kölner Rudergesellschaft 1891 e.V. entstanden und ist in diesem Zusammenhang eine Jubiläumsregatta unter Beteiligung aller Kölner Vereine rechts und links des Rheins. Im Kölner Stadtgebiet sind eine Reihe sehr aktiver Rudervereine mit Schwerpunkt Breitensport sowie im Langstreckenrudern ansässig,
Am vergangenen Wochenende fand auf der aufgestauten Ruhr bei den Ausrichtern RV Bochum und RC Witten der Landeswettbewerb der Kinderruderer in Nordrhein-Westfalen statt. Der Leichtgewichts-Doppelzweier 12/13 Jahre mit Lucas Böhlefeld und Constantin von der Lancken stand am Sonntag ganz oben auf dem Siegertreppchen und fährt damit zum Bundeswettbewerb in der Altersklasse U15 in Salzgitter (Niedersachsen).
Weiterlesen … Kölner Boot qualifiziert sich für Bundeswettbewerb in Salzgitter
Ab Anfang Juli dann auch wieder an 10 Großplakatstandorten unseres Sponsors Ströer im Kölner Süden in voller Größe sichtbar!
Das Plakat kann durch Klick auf das Bild in Druckqualität heruntergeladen werden.
Nach einem Jahr Abstinenz konnten wir für dieses Jahr wieder die Bläserformation "Querbeat" gewinnen, bei uns um 19:00 Uhr die Strandparty in Rodenkirchen zu eröffnen.
Bläserpower in bunten Kostümen mit viel Dynamik - wenn das kein Auftakt in den Abend im Kölner Ruderverein ist!
Auch 2016 wird der Kölner Ruderverein von 1877 (KRV), im Rahmen der Kölner Lichter, den Stadtachter ausrichten. Ende Juni werden die zehn Teilnehmermannschaften fest stehen, die am 16. Juli um den Herausforderungspreis der Kölner Oberbürgermeisterin kämpfen. Auch in diesem Jahr ist, neben den Spitzenteams aus Nordrhein-Westfalen, wieder mit einer internationalen Konkurrenz zu rechnen.
Köln, 13.Dezember - Unter dem Motto „Wir bleiben am Ruder“ fand am 12. Dezember 2015 der „KRV ERGO-CUP“ im Olympiaweg 3, Köln-Müngersdorf statt. Veranstalter war der Kölner Ruderverein von 1877 in Kooperation mit dem ASV Köln; unterstützt wurde der Event von RheinEnergie Köln.